Porsche Penske Motorsport blickt optimistisch auf das zweite Saisonrennen, die 6 Stunden von Imola. Nach einem enttäuschenden Saisonauftakt in Katar stimmt die Basis für Imola zuversichtlicher.
Im Rahmen eines Roundtable-Gesprächs in Zusammenarbeit mit Mobil 1 sprachen wir vor dem zweiten Saisonlauf mit Urs Kuratle, Director Factory Racing LMDh und dem Fahrer des Porsche 963 (#5), Michael Christensen.
„Wir haben hier im vergangenen Jahr gut abgeschnitten und wissen, wo wir das Auto im Vergleich zu damals verbessert haben“, sagt Kuratle. „Aber es ist unmöglich zu wissen, wie sich unsere Konkurrenten entwickelt haben. Ich denke, es ist klar, dass das Feld sehr eng zusammengerückt ist.
Das Team hat eine klare Vorstellung davon, wo es mit seiner Strategie steht und wird das Wetter genau im Auge behalten. Im Vergangenen Jahr war das Wetter ein entscheidendes Element im Rennen. „Wir sind strategisch gut aufgestellt, vor allem was die Reifen angeht“, so Kuratle weiter. „In der vergangenen Saison konnten wir unsere Reifen schnell auf Temperatur bringen, aber auch hier haben die anderen Hersteller Fortschritte gemacht.

Der Druck vor dem Rennen ist immer hoch
Michael Christensen freut sich darauf, zum zweiten Mal mit Porsche Penske Motorsport auf dem Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari zu fahren, weiß aber, dass das Rennen eine Herausforderung wird: „Es ist eng, schmal und hügelig, eine echte Old-School-Strecke. Daher wird die Streckenposition extrem wichtig sein. Auch auf die Randsteine müssen wir Fahrer aufpassen, vor allem wenn es regnet.“
Christensen wies Gerüchte über zusätzlichen Druck auf das Team zurück, nachdem er beim Saisonauftakt in Katar auf den letzten Plätzen gelandet war. „Ich denke, dass es bei jedem WEC-Rennen Druck gibt und Imola ist nicht anders“, so der Däne. „Sechs Stunden sind natürlich eine lange Zeit und es kann wirklich alles passieren. Wir werden uns auf das Rennen und unsere Strategie konzentrieren. Insgesamt sind wir sehr zuversichtlich, dass wir ein gutes Ergebnis einfahren können.
Das Rennen beginnt am Sonntag, den 20. April um 13:00 Uhr Ortszeit. Live-Übertragungen sind auf fiawec.tv und Eurosport zu sehen.
Erste Eindrücke aus Imola
Bilder © Endurance-Archive