Sonstiges
-

Starworks Motorsport bekommt LKW dank Twitter zurück
Das ehemalige WEC-Team Starworks Motorsport, welches in der Saison 2012 an den Start ging, gab vor wenigen Tagen eine Suchmeldung via Twitter auf. Am Morgen des 19. Februar wurde einer der Trucks des Teams vom Gelände in Florida gestohlen. Um das Diebesgut möglichst schnell wiederzufinden machte man sich Twitter zu nutze, mit Erfolg wie jetzt…
-

Mathias Beche fährt 2016 zweigleisig
Der amtierende Meister der privaten LMP1-Klasse, Mathias Beche, wird 2016 mehr Rennwochenenden bestreiten als in der vergangenen Saison. Dies liegt nicht nur an der Tatsache, dass die Langstrecken-Weltmeisterschaft einen neuen Lauf in den Rennkalender aufgenommen hat, sondern vielmehr daran, dass Beche neben seinem WEC-Engagement auch in der European Le Mans Series an den Start gehen wird. …
-

Die Starterliste der ELMS
Neben der WEC, gab auch die ELMS bei der Jahresauftakt-Veranstaltung von FIA und ACO die Starterliste für die kommende Saison bekannt. Erstaunlich ist die Größe des neuen Feldes. Nach dem man die GTC-Klasse in eine eigene Rennserie ausgelagert hatte, war lange Zeit unklar ob sich überhaupt genügend Teilnehmer finden werden. Mit 44 Teilnehmern im Jahr…
-

WEC-Starterliste für die Saison 2016
Auf der jährlichen Pressekonferenz in Paris, verkündigte der ACO am heutigen Nachmittag die Starterliste für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft Saison 2016. Hier ein kurzer Einblick in das diesjährige Starterfeld: LMP1 Team Fahrzeug Startnummer Porsche Team Porsche 919 Hybrid #1 Porsche Team Porsche 919 Hybrid #2 ByKolles Racing Team CLM P1/01 -AER #4 Toyota Gazoo Racing Toyota…
-

Jota Sport startet gemeinsam mit G-Drive
Das LMP2-Weltmeisterteam G-Drive Racing schließt sich für die Saison 2016 mit der britischen ELMS-Mannschaft Jota Sport zusammen. Die Partner planen einen LMP2-Boliden in der FIA WEC, sowie einen in der European Le Mans Series (ELMS) unter dem G-Drive Banner einzusetzen. Der amtierende LMP2-Weltmeister Roman Rusinov hat mit dem Team Jota Sport, welches 2014 die LMP2…
-

DragonSpeed auf dem Weg in die ELMS
In dieser Saison wird die European Le Mans Series Zuwachs aus den USA bekommen. Das amerikanische Team war in den vergangenen Jahren Blancpain Series unterwegs und plant nun den Aufbruch zu neuen Ufern. In der ELMS will die Mannschaft erstmals den Start in der LMP2-Klasse wagen. Mit einem nagelneuen Oreca 05 Chassis wird das Team…
-

Das Ende vom Team SARD-Morand
Zu Beginn des Jahres 2015 gaben die Teams SARD und Newblood by Morand bekannt, dass man die gemeinsamen Kräfte bündeln will, um in der WEC antreten zu können. Doch die Zusammenarbeit stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Nach einer chaotischen Berg- und Talfahrt haben sich beide Parteien getrennt und das Team aufgelöst. Nach…
-

Alexander Wurz übernimmt neue Rolle bei Toyota
Der Österreicher Alexander Wurz gab vor dem WEC-Saisonfinale 2015 seinen Rücktritt aus dem aktiven Motorsport bekannt. Doch auch nachdem der zweifache Le-Mans-Klassensieger seinen Helm an den Nagel gehangen hat, wird er weiter im Motorsport arbeiten. Vor zirka einem Monat beendete Alexander Wurz sein vorerst letztes Langstrecken-Rennen, die sechs Stunden von Bahrain, gemeinsam mit seinen Teamkollegen…
-

ELMS: Die Regeländerungen für 2016 im Detail
Während die Änderung am Regelwerk keine schwerwiegenden Folgen für die WEC haben, sieht die Welt bei der Juniorserie ELMS etwas anders aus. Durch die Ausgliederung der GTC-Klasse, ändert sich die Struktur der Rennserie. Der ACO hat das zum Anlass genommen, um im selben Zug die Vorgaben für Fahrzeuge und Fahrerpaarungen anzupassen. Ähnlich wie die WEC,…
