Sonstiges

  • Namensänderung bei Zytek

    Anfang des Jahres wurde bekannt, dass der Reifenhersteller Continental den Auftragsfertiger Zytek Engineering übernommen hat. Mit dem Kauf des britischen Unternehmens hatte der deutsche Konzern das Ziel, sein Know-How auf dem Gebiet des Chassis-Bau sowie der Hybridantriebe bedeutend voranzutreiben um künftig noch breiter am Markt aufgestellt zu sein. Wie jetzt bekannt wurde, wird im Zuge von…

    Mehr erfahren

  • Luca di Montezemolo tritt zurück

    Nach 23 Jahren an der Spitze des Sportwagen-Herstellers, tritt Ferrari-Chef Luca di Montezemolo zurück. Anlässig zur 60 Jahr-Feier von Ferrari in Nordamerika am 13. Oktober wird der 67-Jährige sein Amt abgeben. Sein Nachfolger wird der aktuelle Fiat-Vorsitzende Sergio Marchionne werden. Was ist der Grund für den Wechsel an der Spitze? Zuletzt kam es zwischen Montezemolo…

    Mehr erfahren

  • Ritterschlag für Tom Kristensen

    Tom Kristensen gehört wohl mit Abstand zu den erfolgreichsten Motorsportlern aller Zeiten. Ganze neun mal gewann der 47-Jährige die legendären 24 Stunden von Le Mans, sechs mal fuhr bei die den 12 Stunden von Sebring auf den ersten Platz. Er ist in beiden Rennveranstaltungen unangefochtener Spitzenreiter und trägt seit geraumer Zeit den Titel „Mister Le…

    Mehr erfahren

  • Angepasstes Reglement für LMP1 und LMGTE Fahrzeuge

    In der WEC herrscht ein stetiger Wandel. Von Saison zu Saison lockern FIA und ACO die technischen Vorgaben um den Serien-Charakter als „experimentelle Spielwiese der Autobauer“ zu wahren. Doch wenn man die Regeln lockert fehlt langfristig ein Instrument was den Wettbewerb am Leben hält und für eine Chancengleichheit unter den Teams sorgt. Da die Regeln…

    Mehr erfahren

  • Audi 2014: Le Mans, Nürburgring und Spa

    Für Audi könnte die Saison 2014 im Langstreckensport nicht besser laufen. Nachdem in der FIAWEC dem Anschein nach der Knoten geplatzt ist und man gegen die Konkurrenz aus Japan einen großen Schritt aufholen konnte, sichert sich der Hersteller aus Ingolstadt nun den dritten 24 Stunden Sieg in Folge. Nach dem dramatischen Rennen in Le Mans vor…

    Mehr erfahren

  • Audi Piloten starten bei den 24 Stunden von Spa

    In der FIAWEC herrscht derzeit Sommerpause, doch die diesjährigen Le Mans Sieger gönnen sich kaum eine Auszeit vom Motorsport. Marcel Fässler, Andre Lotterer und Benoit Treluyer werden an diesem Wochenende bei den 24 Stunden von Spa ins Lenkrad greifen. Jedoch nicht im gewohnten LMP1-Boliden R18 e-tron quattro aus der Weltmeisterschaft. In einem Audi R8 LMS ultra, tritt…

    Mehr erfahren

  • Neue Regeln für die LMP2

    Wenn man die WEC mit anderen Rennserien vergleicht, fällt auf das es hier die ein oder andere Besonderheit gibt. Einer der auffälligsten Unterschiede ist der Ablauf von Regeländerrungen. Für die Formel 1 und viele andere Rennserien werden Änderungen jedes Jahr in Sitzungen der FIA beschlossen. Bei der WEC hingegen scheint man langsam aber sicher auf eine neue Denkweise…

    Mehr erfahren

  • Finales LMP3-Konzept steht

    Die Veranstalter der WEC und der 24 Stunden von Le Mans haben am gestrigen Samstag die neue LMP3-Klasse vorgestellt. Die Kategorie soll den Nachwuchsfahrern den Langstreckensport schmackhaft machen und einen besseren Einstieg ermöglichen. Ab dem kommenden Jahr startet die LMP3 in der Asian- und der European Le Mans Series. Die neue Prototypen-Kategorie wird die seit 2008 bestehende Formula Le Mans…

    Mehr erfahren

  • Mark Webber im 911 GT1

    Der Ex-Formel 1 Fahrer Mark Webber feierte in diesem Jahr zusammen mit Porsche sein Le-Mans-Comeback. Beim britischen Festival of Speed hatte der Australier die Ehre den Porsche 911 GT1 aus dem Jahr 1998 fahren zu dürfen. In dem folgendem Video erzählt Mark Webber über sein Rennen mit Porsche in Le Mans und seine Fahrt beim historischen Festival of Speed.…

    Mehr erfahren