Sonstiges
-
Warum sich der flexible Rennkalender schon bewährt hat
Um erste Absagen zu vermeiden hat die WEC die eingeplanten Puffer-Monate im Rennkalender genutzt und zwei Saisonläufe neu terminiert.
-
Die neuen LMDh Regeln im Überblick
Ab 2022 wird es neben den Hypercars auch Prototypen nach LMDh Regeln geben. Wie diese aussehen, verraten wir Euch in diesem Beitrag.
-
LMDh: Mehr Fragen als Antworten?
Mit der LMDh soll ein internationaler Prototypen-Standard etabliert werden. Doch die Ankündigung warf viele Fragen auf. Wir geben einen Überblick.
-
Was macht eigentlich der Renndirektor?
Jeder kennt seine Stimme, doch nur die wenigsten wissen, wer dahinter steckt. Wir haben den Renndirektor der WEC, Eduardo Freitas, bei seinem Job begleitet. Vom Mechaniker zum Renndirektor Nur die wenigsten werden sich je gefragt, wie man Renndirektor in einer Weltmeisterschaft wird. Es ist weder ein Ausbildungsberuf, noch kann man sich direkt darauf bewerben. Wichtig…
-
Die Regeln für die neue Hypercar-Klasse
Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans verkündete der ACO das Regelwerk für die neue Hypercar-Klasse, die ab 2020/2021 in Kraft tritt.
-
Yannick Dalmas: Der Mann im Safety Car
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der WEC und stellen das Safety Car mit seinem Fahrer Yannick Dalmas etwas genauer vor.
-
Auf der Suche nach Rennen und Rekorden
Der Rennkalender ist ein fester Bestandteil von Endurance Archive. Mit unserem letzten Update haben wir diesen und weitere Bereiche der Seite völlig überarbeitet.
-
Die Jagd nach dem Doppelsieg in Sebring
Nicht nur die Fans, auch die Fahrer der WEC freuen sich auf das Wochenende in Sebring. Denn ein Teil des Feldes bestreitet gleich zwei Rennen nacheinander.
-
Viele Wege führen zu Endurance Archive
Wir haben die Winterpause genutzt, um Endurance Archive weiter zu optimieren. So gib es erstmals verschiedene Wege unsere Inhalten zu abonnieren.