Sonstiges
-
Starterliste für Le Mans nimmt Formen an
Auch in diesem Jahr werden 60 Fahrzeuge die 24 Stunden von Le Mans bestreiten. Die ersten Lücken sind bereits gefüllt und die Liste nimmt erste Formen an.
-
Rebellion erbt Sieg nach Toyota-Disqualifikation
Durch Unstimmigkeiten wärend der technischen Abnahme wurde beide Fahrzeuge von Toyota Gazoo Racing nachträglich vom Rennen ausgeschlossen.
-
Der neue Rennkalender für 2019/2020 steht
Im Rahmen der 6 Stunden von Silverstone gab die FIA WEC heute den vorläufigen Rennkalender für die Saison 2019/2020 bekannt.
-
Porsche stellt neuen Rekord am Nürburgring auf
Im Rahmen der „#919tribute World Tour“ schaffte es Porsche einen der berühmtesten Rekorde im Motorsport zu knacken. In nur 5:19.55 Minuten umrundete Werksfahrer Timo Bernhard die 20,8 km lange Version des Nürburgring und brach damit den Rekord von Stefan Bellof. Im Jahr 1983 stellte Porsche-Fahrer Stefan Bellof mit 6:11.13 Minuten den bis dahin ungebrochenen Rekord…
-
Le Mans: G-Drive Racing nachträglich disqualifiziert
Aufgrund einer Unregelmäßigkeit an der Tankanlage wurde G-Drive Racing nachträglich disqualifiziert. Damit verliert die Mannschaft den ersten Platz in der LMP2-Klasse in Le Mans. Auch die Mannschaft von TDS Racing wurde wegen einem gleichen Vorfall nachträglich vom Rennen ausgeschlossen. Nach der technischen Abnahme entschieden die Stewards, dass die Tankanlage beider Fahrzeuge nicht regelkonform war. Laut offizieller…
-
Premiere des neuen LMP1-Regelwerk in Le Mans
Auf seiner jährlichen Pressekonferenz im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans präsentierte der ACO heute die Zukunft der LMP1-Klasse. Dabei wurden erste Details vom neuen Regelwerk verraten, das sich ab 2020 künftig stärker an den Hypersportwagen orientieren sollen. Wie bereits im Vorfeld spekuliert wird das neue LMP1-Regelwerk künftig auf dem Konzept der Hypersportwagen (auf…
-
60 Teilnehmer bei den 24 Stunden von Le Mans 2018
Bei der jährlichen Pressekonferenz im Februar stellten ACO und FIA neben einem beeindruckenden Starterfeld für die Super Season 2018/19 auch die Teilnehmer für die 24 Stunden von Le Mans vor. Ganze 60 Fahrzeuge geben sich in diesem Jahr die Ehre. Nicht nur die Teilnehmer der WEC, auch einige Gaststarter sind 2018 mit dabei. Wir haben…
-
Kommentar: Die hohe Bedeutung der privaten LMP1-Teams
Nur dank der Privatmannschaften war es möglich, die LMP1-Klasse zu retten. Durch die große Nachfrage bekommt die Spitzenkategorie für die Super Season das vollste Starterfeld aller Zeiten. Doch das Engagement der privaten Teams muss respektiert werden, wenn die WEC als Serie vorankommen soll. Seit der Wiedergeburt der Langstrecken-Weltmeisterschaft im Jahr 2012 war die LMP1 die Klasse,…
-
FIA bestätigt WEC Super Saison
Der FIA WEC steht in der kommenden Saison vor der wohl größten Herausforderung seit der Gründung im Jahr 2012. Durch den Rückzug von Porsche in die Ecke gedrängt, hat der ACO einen radikal neuen Kalender zusammengestellt, der die Welt des Langstrecken-Sports auf den Kopf stellt. Gestern wurde dieser vom FIA World Motor Sport Council offiziell…