Sonstiges

  • Die nächste Entwicklungsstufe der LMP1

    Die nächste Entwicklungsstufe der LMP1

    In seiner jährlichen Presskonferenz im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans hat der ACO das kommende LMP1-Reglement für die Saison 2020 vorgestellt. Das neue Regelwerk treibt die aktuelle Entwicklung in der Spitzenklasse der WEC weiter voran und hat dabei den Elektroantrieb und die Kostensenkung im Fokus. Neben Plug-in Hybrid-Systemen und vollelektrischen Teilstrecken wird es…

    Mehr erfahren

  • Sebring: Wo alles begann

    Sebring: Wo alles begann

    An diesem Wochenende finden zum 65. Mal die 12 Stunden von Sebring statt, eines der wichtigsten Rennen in den USA. Auf dieser Strecke in Florida wurde vor fünf Jahren der erste Lauf der FIA WEC ausgetragen und damit eine neue Rennserie aus der Taufe gehoben. Wir wollen den Jahrestag nutzen, um einen Blick zurück auf…

    Mehr erfahren

  • Mit Erfahrung zum Sieg in Le Mans?

    Mit Erfahrung zum Sieg in Le Mans?

    In diesem Jahr wagen Jan Lammers und Rubens Barrichello diesen Schritt und gehen mit dem Racing Team Nederland beim Langstreckenklassiker an den Start.

    Mehr erfahren

  • Neue LMP1-Regeln als Folge des Audi-Ausstiegs

    Neue LMP1-Regeln als Folge des Audi-Ausstiegs

    Über Nacht zog Audi seine zwei Prototypen aus der LMP1-Klasse zurück und stellte die Verantwortlichen von FIA und ACO vor ein großes Problem: Wie sichern wir das Überleben der LMP1-Klasse. Um künftigen Interessenten den Einstieg zu erleichtern, soll es nun ein geändertes Regelwerk für die höchste Prototypen-Kategorie geben. Im Rahmen des Saisonfinales in Bahrain gab es…

    Mehr erfahren

  • SimRacing: Rückkehr ins virtuelle Le Mans

    SimRacing: Rückkehr ins virtuelle Le Mans

    Während die Langstrecken-Welt jedes Jahr im Juni nach Frankreich schaut, wo die 24 Stunden von Le Mans ausgetragen werden, blickt die Sim Racing-Community im Oktober nach Dänemark, um dem virtuellen pendant zu folgen.  Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, denn in der kleinen Stadt Kolding finden zum 10. Mal die GTR24h statt. Beim größten…

    Mehr erfahren

  • Starkes Rennen von G-Drive mit Titel belohnt

    Starkes Rennen von G-Drive mit Titel belohnt

    In einem spannenden Finale sicherte sich G-Drive Racing den Meistertitel der European Le Mans Series 2016. Der Klassentitel in der LMP3 ging an United Autosport, welche nach einer eindrucksvollen Saison uneinholbar an der Spitze lagen. Bei den LMGTE-Fahrzeugen kämpfte Aston Martin Racing mit JMW Motorsport auf Augenhöhe um den Titel. Ein früher Ausfall des Ferrari…

    Mehr erfahren

  • Wenn vor dir ein Porsche 919 im Stau steht

    Wenn vor dir ein Porsche 919 im Stau steht

    In London werden gestern viele Einwohner ihren Augen nicht getraut haben, als sie auf dem Weg zur Arbeit waren. Ohne Absperrung pilotierte Mark Webber seinen Porsche 919 im morgendlichen Berufsverkehr durch London. Wir waren vor Ort, um uns selbst ein Bild vom Spektakel zu machen. Erst gegen 21 Uhr am Vortag gab Porsche bekannt, dass es…

    Mehr erfahren

  • Monza und Portimão neu im ELMS-Kalender 2017

    Monza und Portimão neu im ELMS-Kalender 2017

    Im Rahmen der 4 Stunden von Spa-Francorchamps, gab der ACO den neuen ELMS-Kalender für die kommende Saison bekannt. Ähnlich wie beim Terminplan für die WEC, setzt der französische Automobilclub auch bei seiner Juniorserie auf Stabilität. Die austragenden Länder, die Anzahl  der Rennen und die Termine bleiben gleich. Dennoch werden im kommenden Jahr gleich zwei neue Strecken hinzukommen. Über die…

    Mehr erfahren

  • Monza ab 2017 im WEC-Kalender

    Monza ab 2017 im WEC-Kalender

    Im Vorfeld gab es viele Spekulationen um den kommenden Rennkalender der WEC. Kommt Kyalami neu hinzu? Fällt der Circuit of the Americas raus? Wird Indianapolis neuer Bestandteil der Langstrecken-Weltmeisterschaft oder geht es doch nach Montreal. Nun hat das Rätselraten ein Ende, denn FIA und ACO haben den vorläufigen Kalender für 2017 vorgestellt. Nachdem in den vergangenen Jahren…

    Mehr erfahren