Sonstiges
-

Porsche-Piloten unterstützen Lungenhochdruck-Patienten
Pulmonale Hypertonie (oder auch Lungenhochdruck) ist eine bisher unheilbare Erkrankung, welche sich bei den Betroffenen zunächst mit Atemnot bemerkbar macht und oft zu Herzversagen und frühzeitigem Tod führt. Die Porsche-Piloten Timo Bernhard und Marc Lieb machen sich jetzt für die Erforschung der Krankheit stark. Der Selbsthilfeverein „pulmonale Hypertonie e.v.“ möchte die Erkrankung in den Fokus…
-

Einmal um die Welt: Die WEC-Logistik
Die WEC legt jedes Jahr tausende Kilometer zurück. Die Fans haben in erster Linie nur die Teams und deren Fahrzeuge im Blick. Doch der Aufwand hinter den Kulissen bleibt vielen verborgen. Wir haben das Team von DHL Global Forwarding begleitet und uns die WEC-Logistik genauer angeschaut. Teams aus europäischen Rennserien wie der ELMS legen ihre Transporte mit eigenen…
-

Nürburgring auch 2017 im Kalender
Rund um die 6 Stunden vom Circuit of the Americas wird jedes Jahr der neue provisorische Kalender bekanntgegeben. Doch bereits beim vergangenen Rennen in Deutschland wurden erste Informationen zur sechsten Saison bekannt. So wird es auch 2017 ein Rennen am Nürburgring geben. Graham Goodwin und John Hindhaugh bestätigten im Rahmen der Fernsehübertragung des jüngsten Laufes,…
-

Romain Dumas holt Pikes Peak Sieg
Eine Woche nach seinem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans, sicherte sich der Franzose Romain Dumas am vergangenen Wochenende seinen zweiten Gesamtsieg beim legendären Bergrennen Pikes Peak. Mit einer Zeit von 8:51.445 konnte sich Dumas in seinem Norma M20 RD Limited Spec-2016 Prototypen nicht nur den Sieg holen, sondern fuhr auch die zweitschnellste Zeit der Geschichte des…
-

Le Mans: ACO verändert BoP erneut
Das Gremium des ACO hat sich dafür entschieden, die BoP (Balance of Performance) der GTE-Fahrzeuge noch vor dem Start der 24 Stunden von Le Mans zu verändern. Grund für diese Entscheidung war die Dominanz der Ford und Ferrari Boliden, welche in der Qualifikation die ersten sieben Positionen besetzten konnten. Mit einem Abstand von über 3,5 Sekunden,…
-

BoP Veränderungen für Le Mans
Der ACO gab gestern die veränderten Balance of Performance Vorgaben für die LMGTE-Pro bekannt. Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dürfen Aston Martin und Ford zusätzliches Gewicht ausladen und gehen nun als neue Favoriten ins Rennen. Nachdem die LMGTE-Pro Teams ihre Pflichtrunden beim Testtag absolviert hatten, stellte der ACO ein Ungleichgewicht bei der…
-

Volles Programm für Michael Shank Racing
Michael Shank Racing wird dieses Jahr erstmals bei zwei Motorsport-Veranstaltungen gleichzeitig starten. Neben einem Vollzeit Engagement in der IMSA Weathertech Sportscar Championship, gibt das Team sein Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans. Mit dem fünften Lauf der IWSC in Detroit und den Le-Mans-Testtagen unmittelbar darauf, wird die MSR-Mannschaft in einer Nacht den Atlantik…
-

Alle Termine für das öffentliche Scrutineering
Für viele Fans ist das öffentliche Scrutineering (die technische Überprüfung der teilnehmenden Fahrzeuge) ein Highlight im Rahmen der Rennwoche. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, auf dem „Place de la République“ alle Wagen zu begutachten. Die Vorstellung und Überprüfung der Teilnehmer beginnt am Sonntag-Nachmittag und wird gegen Dienstag-Abend enden. Den vollständigen Zeitplan…
-

Neue Zuschauerpunkte in Le Mans
Erst kürzlich veröffentlichte der ACO Luftaufnahmen des umgebauten Streckenabschnitts rund um die Arnage-Kurve. Endurance Archive war vor Ort und hat erste Aufnahmen vom neuen Streckenteil und den entstandenen Aussichtspunkten für die Zuschauer gemacht. Wenn man die Namen „Arnage“ und „Indianapolis“ hört, denkt man unweigerlich an den Circuit de la Sarthe in Le Mans. Seit dem…
