Fahrzeug
-
WEC-Schock: Porsche zieht Werksteam nach Saisonende zurück
Paukenschlag in der Langstrecken-Weltmeisterschaft: Porsche stellt das LMDh-Werksprogramm mit dem 963 nach Ende der aktuellen WEC-Saison ein.
-
Fokus Le Mans 2026: Genesis vor Hypercar-Debüt
Mit Genesis, Ford und McLaren bereichern in den kommenden Jahren drei weitere Hersteller die Hypercar-Klasse der FIA WEC. Den Anfang macht Genesis 2026.
-
WEC-Champion testet im neuen Porsche 911 Cup
Seit Januar 2024 entwickelt Porsche einen neuen Cup-911er, der offiziell im Sommer 2025 präsentiert und mit der Saison 2026 an den Start gehen soll.
-
Porsche: Vanthoor über Herausforderungen vor seinem Heimrennen
Mit dem Saisonhöhepunkt, den 24 Stunden von Le Mans, vor der Tür, sprach Vanthoor über die Bedeutung der 6 Stunden von Spa-Francorchamps als Generalprobe.
-
Mit dem Verbrenner in die Wasserstoff-Zukunft der WEC
Bosch und Ligier präsentierten in Le Mans einen eigenen Wasserstoff-Rennwagen auf Basis eines Verbrenners mit Potential für die WEC.
-
Das Hybrid-System der WEC einfach erklärt
Erfahrt alles über das Hybrid-System in der FIA WEC: Hauptkomponenten, Energierückgewinnung und die Rolle von Bosch – kompakt erklärt.
-
Sicherheit auf der Rennstrecke: Die Wartung der Safety Cars
Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der WEC und beleuchten die wichtige Rolle von René Röhn und die Wartung der Safety Cars.
-
Technische Einblicke: Der Ford Mustang GT3
Im Interview gab und Kevin Groot spannende technische Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des neuen Ford Mustang GT3.
-
Ein Blick auf den McLaren 720 EVO GT3
Jakob Andreasen, technischer Direktor bei United Autosports, wirft mit uns einen Blick auf den McLaren 720 EVO GT3 in der WEC.