LMGTE-Pro

  • Nachträgliche Strafen für Ferrari und Ford

    Nachträgliche Strafen für Ferrari und Ford

    Der LMGTE-Pro-Gewinner Ford und der Zweitplatzierte Risi Competizione Ferrari wurden nach dem gestrigen Lauf beide nachträglich mit Strafen belegt. Trotz dieser Maßnahme bleibt das Rennergebnis unverändert und das Trio Müller, Hand und Bourdais weiterhin Sieger der 24 Stunden von Le Mans. Knapp 20 Minuten vor Schluss wurde dem Fahrzeug #82 von Giancarlo Fisichella, Toni Vilander…

    Mehr erfahren

  • Manthey Racing kehrt zurück in die WEC

    Manthey Racing kehrt zurück in die WEC

    Der Stuttgarter Wagenbauer Porsche gab am Rande der 24 Stunden von Le Mans die Fortsetzung des GTE-Programms in der Langstrecken-Weltmeisterschaft bekannt. So wird die Erfolgsmannschaft Manthey Racing in der Saison 2017 zurück in die WEC kehren und gemeinsam mit Porsche um weitere Siege und Meisterschaftstitel kämpfen.  Das Team Manthey Racing betreute bereits in den Jahren…

    Mehr erfahren

  • Le Mans: Dauerregen beherrscht das Q3

    Le Mans: Dauerregen beherrscht das Q3

    Auch das dritte Qualifying der 24 Stunden von Le Mans wurde durch den Regen beherrscht. Nachdem die Session bereits Nass startete, dauerte es keine 15 Minuten, bis sinnflutartige Regenfälle den kompletten Kurs überschwemmten. Für die Fahrer war es nahezu unmöglich, die Zeiten vom Mittwoch zu unterbieten. Gleich zu Beginn des dritten Qualifyings stand die Strecke…

    Mehr erfahren

  • Le Mans: Porsche behält überhand im zweiten Qualifying

    Le Mans: Porsche behält überhand im zweiten Qualifying

      Nach der ersten eindrucksvollen Qualifikation in der vergangenen Nacht, stand heute zwischen 19:00 und 21:00 Uhr das zweite von drei Qualifyings statt. Die bei trockenen Bedingungen gestartete Session verwandelte sich über die Distanz von zwei Stunden in eine Regenschlacht, wodurch es zu mehreren Drehern und Einschlägen in allen Fahrzeugklassen kam. Gegen Ende der Qualifikation stand an…

    Mehr erfahren

  • Le Mans: Porsche und Ford führen im Qualifying

    Le Mans: Porsche und Ford führen im Qualifying

    Im ersten Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans, holte sich Porsche gestern Abend die provisorische LMP1-Poleposition. Mit einer Zeit von Zeit von 3:19.733 umrundeten Neel Jani, Romain Dumas und Marc Lieb den Kurs am schnellsten und ließen der Konkurrenz keine Chance. In der LMGTE-Pro fuhr Ford erstmals die schnellste Qualifying-Zeit und sicherte sich…

    Mehr erfahren

  • Le Mans: Porsche setzt Zeichen im Training

    Le Mans: Porsche setzt Zeichen im Training

    In einer vierstündigen Trainingssession konnten die Teilnehmer der 24 Stunden von Le Mans am Mittwoch zwischen 16:00 und 20:00 Uhr ihre Fahrzeuge final auf das erste Qualifying vorbereiten. Unter wechselnden Wetterbedingungen testeten alle Piloten die Grenzen der Strecke und ging oft darüber hinaus. Dies sorgte für zahlreiche Gelbphasen und drei Unterbrechungen. Eine Rotphase wurde durch…

    Mehr erfahren

  • BoP Veränderungen für Le Mans

    BoP Veränderungen für Le Mans

    Der ACO gab gestern die veränderten Balance of Performance Vorgaben für die LMGTE-Pro bekannt. Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dürfen Aston Martin und Ford zusätzliches Gewicht ausladen und gehen nun als neue Favoriten ins Rennen. Nachdem die LMGTE-Pro Teams ihre Pflichtrunden beim Testtag absolviert hatten, stellte der ACO ein Ungleichgewicht bei der…

    Mehr erfahren

  • Gewinnt ein signiertes Corvette-Basecap

    Gewinnt ein signiertes Corvette-Basecap

    Le Mans wäre nicht Le Mans ohne das ikonische Geräusch der Corvette-Motoren. Seit knapp einem halben Jahrhundert prägen die amerikanischen Muscel-Cars das Bild an der Sarthe. In diesem Jahr geht das US-Werksteam als Titelverteidiger an den Start und wird seit langem wieder gegen die Kontrahenten Ferrari und Ford antreten. Um dieses besondere Rennen gebührend zu…

    Mehr erfahren

  • Ford erlebt Wechselbad der Gefühle in Spa

    Ford erlebt Wechselbad der Gefühle in Spa

        Nach einem Horrounfall in der Eau Rouge schied die Nummer 66 vom Ford Chip Ganassi Racing Team UK aus und ein Top-3 Ergebnis schien in weiter Ferne. Doch in einer starken Schlussphase kämpfte sich das Schwesterfahrzeug durch das Feld nach vorn und holte den ersten Podestplatz für Ford in der WEC. Der schwerer…

    Mehr erfahren