LMGTE-Pro
-
WEC-Starterliste für die Saison 2016
Auf der jährlichen Pressekonferenz in Paris, verkündigte der ACO am heutigen Nachmittag die Starterliste für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft Saison 2016. Hier ein kurzer Einblick in das diesjährige Starterfeld: LMP1 Team Fahrzeug Startnummer Porsche Team Porsche 919 Hybrid #1 Porsche Team Porsche 919 Hybrid #2 ByKolles Racing Team CLM P1/01 -AER #4 Toyota Gazoo Racing Toyota…
-
Ferrari verpflichtet Sam Bird für 2016
Die Ferrari Mannschaft AF Corse wird mit einem neuen Gesicht in die FIA Langstrecken-Weltmeisterschafts Saison 2016 starten. Neben Gianmaria Bruni, Davide Rigon und James Calado verpflichten die Italiener den LMP2-Weltmeister Sam Bird für die bevorstehende Saison. Bird, welcher bereits 2014 einige WEC-Rennen für den italienischen Rennstall in der GTE-Am Klasse bestritt, wird in diesem Jahr…
-
Ford stellt seine WEC-Fahrer vor
Vor 50 Jahren sicherte sich das Ford-Werksteam die ersten drei Plätze bei den 24 Stunden von Le Mans. Nun steigt der Autobauer nach längerer Abwesenheit wieder in die Weltmeisterschaft ein um zum eigenen Jubiläum erneut einen Le Mans Sieg zu holen. Nach langem rätselraten ließ Ford heute die Katze aus dem Sack und gab sein…
-
Porsche: Großprogramm trotz Konzernschwäche
Im Rahmen der Hauseigenen Motorsport-Gala „Night of Champions“ in Weissach, würdigte Porsche die Erfolge der Saison 2015. Zugleich gab der Porsche Vorstandsvorsitzende, Dr. Oliver Blume, den Anwesenden einen ersten Ausblick auf die anstehende Saison 2016. So setzt Porsche auch in der dritten persönlichen WEC-Saison zwei LMP1-Boliden ein. Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber (#1) sowie Romain Dumas, Neel…
-
Keine Winterpause für die WEC-Piloten
Die WEC-Saison 2015 endete am 21. November mit dem Sechs-Stunden-Rennen von Bahrain. Während in den Werken der Teams die Arbeiten auf Hochtouren laufen, kommen auch die meisten WEC-Fahrer vorerst nicht zur Ruhe. An diesem Wochenende müssen sich die Langstrecken-Fans wohl zerteilen. Denn zum einen finden die Gulf 12 Stunden von Abu Dhabi und zum anderen die…
-
Ein neuer alter Aston Martin für 2016
Im kommenden Jahr wird sich in der GT-Pro einiges ändern. Das neue Reglement und ein neuer Konkurrent zwingen die etablierten Teams, neue Geschütze für die Saison 2016 vorzubereiten. Während Ferrari mit dem 488 ein ganz neues Modell ins Rennen schickt und Porsche vermutlich ein Jahr pausiert, will man bei Aston Martin einen Zwei-Stufen-Plan in Angriff…
-
Andy Priaulx wechselt mit Ford in die WEC
Es ist die Überraschung des Tages, der dreimalige WTCC-Champion wird künftig für Ford an den Start gehen. Wie jetzt bekannt wurde, trennt sich der langjährige BMW-Werksfahrer vom deutschen Autobauer, um ab dem kommenden Jahr in der GT-Pro Klasse der WEC zu starten. Andy Priaulx kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Zusammen mit BMW ging er…
-
Neuanfang beim Porsche GT-Team
Nicht nur der Toyota-Pilot Alex Wurz kündigte am vergangenen Wochenende seinen Rücktritt an, auch der langjährige Chef des Porsche GT-Teams, Olaf Manthey, gab sein Ende im Motorsport bekannt. Für den Autobauer aus Stuttgart steht nun ein Neuanfang bevor, welcher bereits im nächsten Jahr zu Veränderungen führen könnte. Mit dem Abgang von Olaf Manthey ist auch das…
-
Ferrari verliert erstmals GTE-Pro Titel
Mit dem Jahr 2015 wollte Ferrari die WEC-Erfolgsgeschichte des F458 Italia abschließen, da man ab der Saison 2016 mit dem Nachfolgemodell 488 GTE um Siege kämpfen wird. Der seit 2012 ungeschlagene Ferrari F458 Italia sollte einen ordnungsgemäßen Abschied bekommt, indem die AF Corse Mannschaft auch im letzten Einsatzjahr alle drei Meistertiteln der GTE-Pro holt. Doch Porsche machte den…