Hersteller
-
Das Ferrari Hypercar startet 2023
Vor 50 Jahren war Ferrari zuletzt in der Langstrecken-Spitzenklasse aktiv. Im Jahr 2023 kehren die Italiener nun mit einem Hypercar zurück.
-
Vorhang auf für das Toyota Hypercar
Als erstes Team hat Toyota Gazoo Racing ein fertiges Hypercar für die Saison 2021 vorgestellt. Wir haben die Bilder und die technischen Details für Euch.
-
Die neuen WEC Hypercars auf einen Blick
Jedem Monat werden neue Infos zu den WEC Hypercars bekannt. In diesem Artikel fassen wir alle bisher bekannten Fakten für Euch zusammen.
-
Wer hat den WM-Titel sicher und wer muss noch kämpfen
Gleich mehrere WM-Titel wurden in Le Mans vorzeitig entschieden. Doch einige werden erst in Bahrain vergeben. Welche es genau sind, verraten wir Euch in diesem Text.
-
Toyota bestätigt Hypercar für die WEC-Saison 2020/2021
Im Rahmen von Le Mans bestätigte Toyota seine Teilnahme an der WEC-Saison 2020/2021. Der Autobauer wird ein eigenes Hypercar für die Spitzenklasse bauen.
-
Aston Martin Hypercar für die WEC
Aston Martin steigt mit Beginn der WEC-Saison 2020/2021 in die neue Spitzenklasse ein. Eingesetzt wird das Hypercar „Valkyrie“.
-
Asienpremiere für Corvette Racing
Wie Corvette Racing heute bekannt gab, wird das Team erstmals bei den sechs Stunden von Shanghai an den Start gehen. Damit betritt die US-Mannschaft erstmals Neuland im Rahmen der WEC. Während Ford seit 2016 ein fester Baustein in der Langstrecken-Weltmeisterschaft ist, schaffte es Corvette Racing bisher nie über einen Gaststart bei den 24 Stunden von…
-
Kommentar: Die hohe Bedeutung der privaten LMP1-Teams
Nur dank der Privatmannschaften war es möglich, die LMP1-Klasse zu retten. Durch die große Nachfrage bekommt die Spitzenkategorie für die Super Season das vollste Starterfeld aller Zeiten. Doch das Engagement der privaten Teams muss respektiert werden, wenn die WEC als Serie vorankommen soll. Seit der Wiedergeburt der Langstrecken-Weltmeisterschaft im Jahr 2012 war die LMP1 die Klasse,…
-
Porsche und Ford übernehmen WM-Führungen
Die 24 Stunden von Le Mans bilden oft einen Wendepunkt im Kampf um die FIA WEC-Titel. Grund hierfür sind ist die doppelte Punktezahl, die bei der Zielüberfahrt vergeben wird. Das schwierige Rennen in der LMP1-Klasse hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf den laufenden Titelkampf gehabt und die Entscheidung wird erst in der zweiten Saisonhälfte fallen.…