Hersteller
-
Das sind die LMP1-Fahrzeuge der Saison 2017
Im königlichen Park von Monza fanden am Freitag vor dem Prolog die Präsentation der neuen LMP1-Fahrzeuge von Toyota und Porsche statt. In den Folgetagen werden die beiden Werksteams gemeinsam mit dem WEC-Feld die offiziellen Testtage absolvieren, um die nötige Zulassung für die neue Saison zu erhalten. Porsche 919 Hybrid Porsche gilt auch in der Saison…
-
Nicki Thiim: Die Entscheidung seiner Karriere
Am 19. November 2016 ging für Nicki Thiim ein großer Traum in Erfüllung: Mit der Zielüberfahrt bei den 6-Stunden von Bahrain, wurde der Däne zum neue Langstrecken-Champion der LMGTE-Pro Klasse. Gemeinsam mit seinem Aston Martin Teamkollegen Marco Sørensen gelang es Thiim 165 Meisterschaftszähler einzufahren und somit die starke Konkurrenz von Ferrari in die Schranken zu weisen.…
-
Martin Tomczyk wechselt in die WEC
Mit dem Beginn der siebten WEC-Saison im Jahr 2018 wird BMW Werksseitig in die LMGTE-Pro Klasse einsteigen. Außer dem Zeitplan, der bestätigten Neuentwicklung eines GTE-Fahrzeugs und einem denkbaren LMP1-Programm nach 2020 war bisher noch nicht viel bekannt. Doch mit dem Ende der jüngsten DTM-Saison kommt langsam Licht ins Dunkel. Bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass…
-
BMW Motorsport bestätigt WEC-Einstieg
Der deutsche Wagenbauer BMW bestätigte heute den Einstieg des Unternehmens in die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft. Mit einem noch nicht genauer benannten Programm, möchten die Münchner die gesamte Saison 2018 sowie die 24 Stunden von Le Mans in Angriff nehmen. Neben dem Engagement in der DTM, der amerikanischen IMSA-Serie sowie dem Kundensport, möchten die Bayrischen Motorenwerke ab…
-
Lamborghini vor möglichem WEC-Einstieg
Nach dem Einstieg von Ford in die WEC schenkten mehr Autobauer der Langstrecken-Weltmeisterschaft ihre Aufmerksamkeit. Als die US-Amerikaner schließlich den Sieg in Le Mans holten, ging ein Ruck durch die Branche und es entstanden konkretere Ideen. Ein Sportwagenhersteller der jetzt offen Interesse zeigt ist Lamborghini. Wie Motorsport.com berichtet, scheint der italienische Fahrzeugbauer Lamborghini 2018 in die…
-
Audi LMP1-Chef: „Wir wollen neue Wege gehen“
Spätestens mit dem Einstieg von Porsche wurden Stimmen laut, dass die Ingolstädter auf kurz oder lang einen Rückzug antreten. Doch in einem Interview mit Endurance Archive verriet der neue LMP1-Einsatzleiter von Audi, dass man beim Autobauer keineswegs an Aufhören denkt und stattdessen die Zukunft der LMP1-Mitgestalten will. „Unsere Aufgabe ist es, neue Technologien zu entwickeln und…
-
Porsche baut Meisterschaft weiter aus
Am Nürburgring konnte die Porsche LMP1-Mannschaft ihre Führung in der Hersteller-Weltmeisterschaft weiter ausbauen. Bei den Herstellern in der GT-Wertung kann sich Ferrari weiter vor Aston Martin an der Spitze behaupten. FIA World Endurance Manufacturers‘ Championship # Manufacturer Nationality Points 1 Porsche DEU 164 2 Audi DEU 129 3 Toyota JPN 97 Porsche konnte zwar in…
-
Schafft Ford auch einen Sieg am Nürburgring?
Bei den 24 Stunden von Le Mans 2016 schaffte Ford das Unglaubliche und holte einen Comeback-Sieg, 60 Jahre nach dem Debüt. Bereits im Vorfeld gab es viel Kritik an der Vorgehensweise des US-Teams und auch die Balance of Performance (BoP) trug einen großen Teil zum Überraschungserfolg bei. Nun steht mit den 6 Stunden vom Nürburgring…
-
Ford verlängert WEC-Programm bis 2019
Nach dem eindrucksvollen Comeback-Sieg in Le Mans, hat Ford die Lust am Langstreckensport wiederentdeckt und will weitere Siege erringen. Heute kündigte der US-Autobauer an, dass man der WEC über die nächsten drei Jahre die Treue halten wird. Mindestens bis Ende des Jahres 2019 wird Ford sein Werksprogramm in der WEC unterstützen. Als Ziel für die…