Teams
-

Der Nissan-Ausstieg und seine Folgen
Die Pressemeldung von Nissan am gestrigen Abend war ein Schock für die gesamte WEC. Zum ersten mal in der Geschichte der WEC zieht sich ein Werksteam aus der LMP1 zurück. Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2012, bekommt die Erfolgsgeschichte erstmal einen Dämpfer. Die Frage die jetzt im Raum steht ist, welche Folgen hat die…
-

Audi und Porsche wappnen sich für 2016
Die WEC-Saison 2015 fand vergangenen Monat, mit dem Finale in Bahrain, ein Ende. Doch schon jetzt, vor dem Jahreswechsel, stecken Audi und Porsche mitten in den Vorbereitungen für die anstehende Saison. Der diesjährigen Weltmeister Porsche blieb für den Vorbereitungstest in Europa. Die Stuttgarter erprobten den modifizierten 919 Hybrid im spanischen Aragon. Zur gleichen Zeit stellte…
-

Larbre Competition verstärkt sein WEC Aufgebot
Mit der Bekanntgabe des Einstiegs von Ford in die USCC und WEC geriet der US-Konkurrent GM in Zugzwang und begann mit der Evaluierung einer Notlösung für 2016. Eine Idee die schnell die Runde machte, war eine Werksunterstützung von Larbre Competition um einen GT-Pro Einsatz zu ermöglich. Zusammen mit dem Team Manthey hatte Porsche in den…
-

Das Ende vom Team SARD-Morand
Zu Beginn des Jahres 2015 gaben die Teams SARD und Newblood by Morand bekannt, dass man die gemeinsamen Kräfte bündeln will, um in der WEC antreten zu können. Doch die Zusammenarbeit stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Nach einer chaotischen Berg- und Talfahrt haben sich beide Parteien getrennt und das Team aufgelöst. Nach…
-

Long und Heinemeier Hansson ab 2016 bei Proton
Die Abu Dhabi Proton Mannschaft verpflichtet für die kommende Saison, zwei bekannte Fahrer aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft. So werden der Porsche-Werkspilot Patrick Long und der ehemalige ESM-Fahrer David Heinemeier Hansson ab 2016 hinter dem Steuer des Porsche 911 platz nehmen. Long und Heinemeier Hansson werden sich den Boliden mit dem Langstreckenass Khaled Al Qubaisi, welcher bereits…
-

Alexander Wurz übernimmt neue Rolle bei Toyota
Der Österreicher Alexander Wurz gab vor dem WEC-Saisonfinale 2015 seinen Rücktritt aus dem aktiven Motorsport bekannt. Doch auch nachdem der zweifache Le-Mans-Klassensieger seinen Helm an den Nagel gehangen hat, wird er weiter im Motorsport arbeiten. Vor zirka einem Monat beendete Alexander Wurz sein vorerst letztes Langstrecken-Rennen, die sechs Stunden von Bahrain, gemeinsam mit seinen Teamkollegen…
-

Porsche: Großprogramm trotz Konzernschwäche
Im Rahmen der Hauseigenen Motorsport-Gala „Night of Champions“ in Weissach, würdigte Porsche die Erfolge der Saison 2015. Zugleich gab der Porsche Vorstandsvorsitzende, Dr. Oliver Blume, den Anwesenden einen ersten Ausblick auf die anstehende Saison 2016. So setzt Porsche auch in der dritten persönlichen WEC-Saison zwei LMP1-Boliden ein. Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber (#1) sowie Romain Dumas, Neel…
-

ESM verpflichtet Cumming und Derani für 2016
Das Tequila Patron ESM Team stellte in dieser Woche sein Fahrerfeld für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschafts Saison 2016 vor und bestätigte dabei zwei neue Piloten für ihr LMP2-Aufgebot. Chris Cumming und Luis Felipe „Pipo“ Derani werden im kommenden Jahr die US-Amerikanische Mannschaft im Kampf um die LMP2-Krone unterstützen. Derani fuhr in diesem Jahr seiner erste komplette Saison im…
-

Neuanfang beim Porsche GT-Team
Nicht nur der Toyota-Pilot Alex Wurz kündigte am vergangenen Wochenende seinen Rücktritt an, auch der langjährige Chef des Porsche GT-Teams, Olaf Manthey, gab sein Ende im Motorsport bekannt. Für den Autobauer aus Stuttgart steht nun ein Neuanfang bevor, welcher bereits im nächsten Jahr zu Veränderungen führen könnte. Mit dem Abgang von Olaf Manthey ist auch das…
