Der Auftakt der ELMS 2025 in Barcelona lieferte spannende Duelle, einen LMP2-Sieg für IDEC Sport und den Gesamtsieg von AF Corse.
Die European Le Mans Series (ELMS) startete mit einem packenden Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in die Saison 2025. Das 4-Stunden-Rennen bot Motorsport auf höchstem Niveau, mit spannenden Duellen, historischen Momenten und Überraschungen in allen Klassen.
IDEC Sport feierte gemeinsam mit seinem neuen Teampartner Genesis einen beeindruckenden Premierensieg in der LMP2-Kategorie. AF Corse sorgte mit einem Pro/Am-Fahrzeug für eine Überraschung und sicherte sich den Gesamtsieg.
LMP2: Historischer Erfolg für Jamie Chadwick und IDEC Sport
Das Team IDEC Sport feierte einen beeindruckenden Sieg in der LMP2-Kategorie bei ihrem ELMS-Debüt. Der Oreca #18, pilotiert von Daniel Juncadella, Mathys Jaubert und Jamie Chadwick, setzte sich nach einem intensiven Rennen gegen die starke Konkurrenz durch. Besonders bemerkenswert: Jamie Chadwick schrieb Geschichte, indem sie als erste Frau den obersten Podestplatz in der LMP2-Klasse jemals erreichte.
Nach einer turbulenten Schlussphase überquerte Jaubert die Ziellinie knapp 1,187 Sekunden hinter dem Gesamtsieger von AF Corse und sicherte sich den Klassensieg vor dem #48 VDS Panis Racing und der #10 von Vector Sport. Die drei Fahrzeuge trennten am Ende weniger als zwei Sekunden – ein Beleg für die nach wie vor enge Konkurrenz in der LMP2-Kategorie.

LMP2 Pro/Am: AF Corse triumphiert erstmals mit Gesamtsieg
Die größte Überraschung des Rennens lieferte das Team AF Corse in der LMP2 Pro/Am-Kategorie. Mit einer spektakulären Schlussrunde katapultierte sich Matthieu Vaxiviere im Oreca-Gibson #83 an die Spitze des Feldes und sicherte damit den Gesamtsieg – ein historischer Erfolg für ein Pro/Am-Team. Vaxiviere überholte gleich drei Fahrzeuge auf der letzten Runde, darunter den bis dato führenden Oreca von IDEC Sport.
Gemeinsam mit seinen Teamkollegen François Perrodo und Alessio Rovera zeigte AF Corse eine herausragende Leistung, die nicht nur den Klassensieg, sondern auch den ersten Gesamtsieg eines LMP2 Pro/Am-Fahrzeugs in der ELMS bedeutete. Die Plätze zwei und drei in der Pro/Am-Klasse gingen an Algarve Pro Racing (#20) und TDS Racing (#29).
LMP3: CLX Motorsport setzt sich durch
In der LMP3-Kategorie triumphierte das Team CLX Motorsport mit dem Ligier JS P320 #17. Adrien Closmenil brachte das Fahrzeug nach einem spannenden Duell gegen Gillian Henrion im RLR MSport (#15) als Erster ins Ziel. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Paul Lanchere und Theodor Jensen zeigte Closmenil eine starke Leistung. Untermauert wurde diese durch eine perfekte Strategie und eine fehlerfreie Fahrweise.
Das Rennen in der LMP3 war geprägt von intensiven Kämpfen um die Spitzenpositionen. Nach einem frühen Führungswechsel behauptete sich CLX Motorsport gegen die Konkurrenz von RLR MSport und Inter Europol Competition (#88), die das Podium komplettierten.

LMGT3: Iron Dames mit hart erkämpften Sieg
Die LMGT3-Klasse bot ebenfalls Spannung bis zur letzten Sekunde. Das reine Frauenteam Iron Dames feierte mit ihrem Porsche #85 einen hart erkämpften Sieg. Michelle Gatting hielt in den finalen Runden einem massiven Angriff von Daniel Serra im Kessel Racing Ferrari (#57) stand und brachte das Fahrzeug mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,7 Sekunden ins Ziel. Alessio Picariello im Proton Competition Porsche (#60) folgte dicht dahinter auf Platz drei.
Der Erfolg des Iron Dames-Teams – bestehend aus Celia Martin, Sarah Bovy und Michelle Gatting – markiert bereits ihren dritten ELMS-Sieg. Damit unterstreicht das Trio seine Rolle als ernstzunehmende Titelanwärterinnen in der LMGT3-Kategorie 2025.
Der Saisonauftakt der ELMS 2025 in Barcelona bot alles, was Langstreckenfans lieben. Von packenden Überholmanövern und strategische Boxenstopps bis hin zu einem Ergebnis für die Geschichtsbücher. Das vollständige Rennergebnis findet Ihr hier. Weiter geht es mit dem nächsten Lauf am 4. Mai auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet.
Titelbild © FocusPackMedia | Weitere Bilder © Matrin.Motorsport