Porsches Markenpokale sind seit Jahrzehnten entscheidend für die Nachwuchsförderung im Motorsport und gelten als Sprungbrett in den Langstreckensport. In der Saison 2026 wird ein neuer Porsche 911 Cup-Rennwagen debütieren, welcher gegenwärtig ein umfangreiches Testprogramm durchläuft. Ins Steuer greift dabei auch der amtierende LMGT3-Fahrer-Weltmeister Klaus Bachler, dessen Expertise zur Verfeinerung des Fahrzeugs beitragen wird.
Was 1990 mit dem deutschen Porsche Carrera Cup begann und sich schnell international ausbreitete, ist heute eine weltweite Erfolgsgeschichte mit über zwölf nationalen Carrera Cups und 23 weiteren von Porsche sanktionierten Sprint- und Endurance Challenges. Mit 5.381 produzierten Einheiten gehören die Markenpokal-Fahrzeuge zu den meistgebauten Rennwagen der Welt.

Seit Januar 2024 entwickelt Porsche einen neuen Cup-911er, der offiziell im Sommer 2025 präsentiert und mit der Saison 2026 an den Start gehen soll. Die Basis bietet dabei die aktuelle 992.2-Generation, welche Seite an Seite mit den Serienmodellen in Stuttgart-Zuffenhausen vom Band laufen werden.
eFuel-Erprobung und prominente Testfahrer
Ein wegweisender Aspekt der Entwicklung ist die ausschließliche Verwendung von eFuels während der gesamten Testphase. Der alternative Kraftstoff kommt sowohl auf dem Prüfstand als auch bei den realen Testfahrten zum Einsatz. Der im Porsche Mobil 1 Supercup eingesetzte eFuel-Blend erfüllt die strengen FIA-Anforderungen für erneuerbaren Kraftstoff und ermöglicht eine beeindruckende CO₂-Äquivalente-Reduktion von 66 Prozent im Vergleich zu fossilem Kraftstoff. Dieser hochperformante Rennkraftstoff besteht zu fast 80 Volumenprozent aus erneuerbaren Komponenten, hauptsächlich synthetischem Rohbenzin (MtG) und erneuerbarem Ethanol, optimiert für die spezifischen Anforderungen der Boxermotoren.

Die Testfahrten fanden auf anspruchsvollen Strecken wie in Monza, dem Lausitzring und der hauseigenen Strecke in Weissach statt. Dabei holte sich Porsche erfahrene Piloten in Cockpit der Prototypen.
Beispielsweise testete der Österreicher Klaus Bachler, der 2024 die FIA Endurance-Trophy für LMGT3-Fahrer gewann, den neuen Cup-Rennwagen auf dem Lausitzring. Neben ihm griffen auch der Supercup-Champion Bastian Buus sowie IMSA-Champion Laurin Heinrich und Routinier Marco Seefried ins Lenkrad.
Quellen: Porsche Newsroom