WEC-Qualifying: Cadillac auf Pole in São Paulo, Barrichello sorgt für Emotionen

LYNN Alex (gbr), Cadillac Hertz Team Jota, Cadillac V-Series.R #12, Hypercar, portrait celebrating his pole position during the Rolex 6 Hours of Sao Paulo 2025, 5th round of the 2025 FIA World Endurance Championship, from July 11 to 13, 2025 on the Interlagos Circuit in Sao Paulo, Brazil - Photo Julien Delfosse / DPPI

Cadillac sichert sich überraschend die Pole in São Paulo, während Barrichello im GT3 vor heimischem Publikum für Begeisterung sorgt.

Das Qualifying zu den 6 Stunden von São Paulo brachte eine faustdicke Überraschung: Alex Lynn sicherte Cadillac Hertz Team JOTA die Pole-Position und setzte damit die beeindruckende Serie des US-Herstellers fort. Obwohl vorab vor allem Porsche und BMW als Favoriten galten, gelang Lynn im entscheidenden Moment eine herausragende Runde im #12 V-Series.R. Damit holte er bereits die dritte Pole seiner WEC-Karriere.

Das Team zeigte sich in den letzten Tagen äußerst zuversichtlich und wusste um die eigene Stärke auf eine schnelle Runde. Im Fokus stand jedoch vor allem, das Tempo auch über die Renndistanz zu halten, weshalb man gezielt daran gearbeitet hat.

Ein Doppelerfolg für Cadillac schien zunächst möglich: Sébastien Bourdais stellte den Schwesterwagen #38 auf Rang zwei. Nachträglich wurde er jedoch von den Stewards um einen Startplatz zurückversetzt, da er in Turn 12 während der Qualifikation den Peugeot #93 von Paul di Resta behinderte. Die Folge war eine Grid-Strafe, wodurch Cadillac der erhoffte Front-Row-Lockout verwehrt blieb. Bourdais startet nun von Platz drei, während Julien Andlauer im Porsche #5 neben Lynn aus der ersten Reihe ins Rennen geht.

Die Startaufstellung: Überraschungen und Enttäuschungen

  • Malthe Jakobsen brachte den zweiten Peugeot 9X8 auf einen starken vierten Startplatz.
  • Sheldon van der Linde wurde im bestplatzierten BMW M Hybrid V8 Fünfter.
  • Für Ferrari verlief das Qualifying enttäuschend. Le-Mans-Sieger Robert Kubica kam in der #83 nicht über Rang neun hinaus.
  • Die Werksferrari #50 (Fuoco) und #51 (Giovinazzi) verpassten die Hyperpole und starten nur von den Plätzen 14 und 17.
  • Toyota hatte ebenfalls einen schwierigen Tag. Ryō Hirakawa (#8) wurde Zehnter, Kamui Kobayashi (#7) musste sich mit dem letzten Platz im Hypercar-Feld begnügen.
BARRICHELLO Eduardo (bra), Racing Spirit of Léman, Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo #10, LM GT3, portrait during the Rolex 6 Hours of Sao Paulo 2025, 5th round of the 2025 FIA World Endurance Championship, from July 11 to 13, 2025 on the Interlagos Circuit in Sao Paulo, Brazil - Photo Fabrizio Boldoni / DPPI

LMGT3: Barrichello lässt São Paulo beben

In der LMGT3-Klasse sorgte Lokalmatador Eduardo Barrichello für einen besonderen Moment. Der 23-Jährige sicherte sich im Aston Martin #10 seine erste Pole-Position mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,024 Sekunden. Barrichello stammt aus São Paulo, lebt in unmittelbarer Nähe der Strecke und kennt den Kurs bestens. Die starke Leistung vor heimischem Publikum und Familie unterstreicht seine aufsteigende Form in der Serie.

Akkodis ASP bestätigte mit Clemens Schmid und Finn Gehrsitz im Lexus RC F die gute Leistung der bisherigen Saison und sicherte die Plätze zwei und drei. Lin Hodenius (Iron Lynx Mercedes) überzeugte als Vierter in der Hyperpole-Session.

Zeitplan und Ausblick

Das Rennen über sechs Stunden startet am Sonntag, 13. Juli, um 11:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr MESZ). Alle Details zur Liveübertragung des Rennens findet Ihr hier. Wer alle Ergebnisse vom Qualifying noch einmal im Detail nachlesen will, finde die Rundenzeiten hier.

Bilder © Fabrizio Boldoni, Julien Delfosse / DPPI (FIA WEC Pressematerial)