WEC-Schock: Porsche zieht Werksteam nach Saisonende zurück

Porsche beendet Hypercar-Programm in der WEC Ende 2025.

Paukenschlag in der Langstrecken-Weltmeisterschaft: Porsche stellt das LMDh-Werksprogramm mit dem 963 nach Ende der aktuellen WEC-Saison ein.

Dies gab der Sportwagenhersteller im Zuge einer Neuausrichtung seiner Motorsport-Strategie bekannt. Demnach wird die Mannschaft Porsche Penske Motorsport ab 2026 nicht mehr in der FIA WEC antreten.

„Wir bedauern sehr, dass wir aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen unser WEC-Engagement nach dieser Saison nicht fortsetzen werden“, erklärte Dr. Michael Steiner, Entwicklungsvorstand der Porsche AG.

Fokus auf IMSA und Formel E

Wie der Konzern mitteilte, wird sich Porsche im Werkssport künftig auf zwei Säulen konzentrieren:

IMSA WeatherTech SportsCar Championship

Das Engagement mit dem Porsche 963 in der IMSA-Serie soll fortgesetzt werden. Laut Pressetext unterstreicht diese Ausrichtung Bedeutung des Langstreckensports für die Marke sowie die Relevanz des nordamerikanischen Marktes.

FIA Formel-E-Weltmeisterschaft

Die zweite Säule in der Motorsport-Strategie 2026 bildet die Teilnahme in der Formel E. Dort möchte der Sportwagenbauer das elektrische Engagement mit dem Porsche 99X Electric als zentrales Entwicklungsfeld für hochperformante E-Antriebe stärken. Mit der Einführung der vierten Formel-E-Fahrzeuggeneration (Saison 2026/27) erhofft sich Porsche eine steilere Lernkurve für seine vollelektrischen Serienfahrzeuge.

Porsche Motorsport-Leiter Thomas Laudenbach bekräftigte die Ausrichtung: „Mit dem Porsche 963 in der nordamerikanischen IMSA-Serie und dem Porsche 99X Electric in der Formel-E-Weltmeisterschaft wollen wir auch zukünftig um Gesamtsiege kämpfen. Das ist unsere Tradition und unser Fokus.“

Quelle: Porsche Newsroom