Manthey auf Pole am Nürburgring

Kevin Estre holt Pole-Position für Manthey Racing am Nürburgring.

Kévin Estre sichert sich und seinem Porsche-Team Manthey EMA die Pole-Position zu den 24 Stunden vom Nürburgring 2025. Mit einer Rundenzeit von 8:12,741 Minuten setzte der Franzose eine Bestmarke, die kein Teilnehmer aus dem Top-Qualifying knacken konnte.

Nur fünf Tage nach dem Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans, hat die Mannschaft von Manthey Racing erneut Grund zu jubeln. Mit dem Fahrergespann Kévin Estre, Ayhancan Güven und Thomas Preining wird das Team aus Meuspath die 53. Auflage der 24 Stunden vom Nürburgring aus der ersten Startreihe in Angriff nehmen.

„Ich bin sehr stolz auf meine Runde: Der Porsche lag perfekt und ich habe jeden Fehler vermieden“, gab Estre zufrieden gegenüber Porsche zu Protokoll und fügte hinzu: „Jetzt liegt ein langes Rennen vor uns. Wir konnten beweisen, dass wir unter allen Bedingungen stark sind. Jetzt haben wir zwar die besten Karten, aber die Konkurrenz schläft nicht.“

Die schnellsten Konkurrenten im Top-Qualifying waren Thomas Neubauer im Rinaldi-Ferrari #45 und Maro Engel im Getspeed-Mercedes-AMG #14, die auf den Positionen zwei und drei landeten.

Rote Flagge nach Vanthoor-Crash

Laurens Vanthoor, der WEC-Teamkollege von Pole-Setter Kévin Estre, sorgte im Top-Qualifying mit einem heftigen Unfall für eine Unterbrechung der Session. Der Belgier verlor in seiner fliegenden Runde seinen Porsche 911 GT3 R #16 im Bereich Aremberg und schlug mit hoher Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung ein. Auch wenn die Ärzte nach dem Unfall Entwarnung gaben, wird das Auto von Scherer Sport nicht am Rennen teilnehmen können.

Nach einer längeren Unterbrechung, bedingt durch notwendige Reparaturen an der Leitplanke, wurde das Top-Qualifying um 16:00 Uhr fortgesetzt. Im Anschluss folgte das Qualifying 3, für die Startpositionen ab der neunten Startreihe.

Das 24-Stunden-Rennen im TV und Stream verfolgen

Rennstart ist am Samstag, dem 21. Juni, um 16:00 Uhr. Wer das Geschehen live von zu Hause aus verfolgen möchte, kann dies im Free-TV bei RTL NITRO oder im kostenlosen Live-Stream auf YouTube tun.

Bilder © Martin.Motorsport